
In Deutschland dürfen, spätestens nach einem Gerichtsbeschluss aus Düsseldorf (8.9.2015, Aktenzeichen I-20 U 236/13) nur Ärzte oder Heilpraktiker Osteopathie am Patienten ausüben.
Nach BAO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Osteopathen e.V.) -Standards müssen Osteopathen 1350 Unterrichtseinheiten absolviert haben, bevor sie zur Abschlussprüfung antreten dürfen.
Wie kann ich prüfen, ob mein Osteopath Heilpraktiker ist?
Homepage des Therapeuten:
Die meisten Therapeuten haben einen Lebenslauf auf ihrer Homepage.
Dort kann man oft den Heilpraktikerabschluss aufgeführt finden und meistens auch an welchen Schule der Therapeut Osteopathie erlernt hat.
Listungen in Berufsverbänden:
Die meisten Berufsverbände akzeptieren nur Osteopathien mit einer Ausbildung nach BAO von 1350 Unterrichtseinheiten und einer bestandenen Heilpraktikerprüfung.
Wie z.B. der hpO: https://www.hpo-osteopathie.de/hpo-therapeuten/therapeuten-finden
und der VOD: https://www.osteopathie.de/therapeutenliste
Allgemeine Listungen:
Bei “Osteokompass” gibt es eine Therapeutenlistung von geprüften Osteopathen in ihrer Nähe:
https://www.osteokompass.de/patienteninfo-osteopathenverzeichnis
Hier findet sich auch eine Liste von Krankenkassen, die Osteopathie bezuschussen.
Mehr zum Thema Erstattung siehe:
Wird Osteopathie von meiner Krankenkasse erstattet?


