Was ist craniosacrale Osteopathie?

© http://www.hpo-osteopathie.de

“Cranium”=Schädel und “Sacrum”=Kreuzbein:
In der caraniosacralen Therapie wird der Schädel mit seinen 22 Anteilen beurteilt.
In der Untersuchung und Behandlung enthalten sind z.B. also alle Knochenanteile, Membranen im Schädel, Liquarflüssigkeit des Gehirns, venöser Abfluss und auch die Hirnnerven, die wichtige Funktionen übernehmen, wie Sehen, Höhren oder aber auch Tränenfluss, Speichelfluss und Sensibilität des Gesichtes.
Wichtiger Bestandteil ist außerdem der Kiefer.
Im Zusammenhang mit dem Schädel werden auch die Hirnhäute untersucht, die in der Wirbelsäule, um das Rückenmark herum, bis zum Kreuzbein weiterlaufen.
Es können also Dysfunktionen des Schädeln Einfluss auf die Wirbelsäule und das Kreuzbein haben und natürlich auch Probleme des Kreuzbeins auf den Schädel oder die Halswirbelsäule einwirken.
All diese Strukturen werden also als ein zusammenhängendes System behandelt.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner